
By Hans-Georg Gadamer
Read Online or Download Das Erbe Europas. Beiträge. PDF
Similar german_2 books
Download e-book for iPad: Der Wucher in der Bukowina. by Julius Platter
This can be a pre-1923 ancient copy that was once curated for caliber. caliber insurance was once carried out on each one of those books in an try and eliminate books with imperfections brought through the digitization method. although we've got made most sensible efforts - the books could have occasional blunders that don't abate the examining adventure.
Dieses Heft umfasst folgende drei Berichte: 1. Nationale Berichterstattung an die ecu. 2. Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP) für Lebensmittel tierischen Ursprungs und Einfuhrrückstandskontrollplan (ERKP): Der NRKP ist ein Programm zur EU-weiten Überwachung von Lebensmitteln tierischer Herkunft hinsichtlich Rückständen gesundheitlich unerwünschter Stoffe.
- Syrische Grammatik
- Datenschutz kompakt und verständlich. Eine praxisorientierte Einführung
- Vertheidigung der katholischen Religion: sammt einem Anhange von der Möglichkeit einer Vereinigung zwischen unserer, und der evangelisch-lutherischen Kirche (1789), Volume 3
- Simplify Diat: Einfach besser essen und schlank bleiben
- Vore Torpedobaade gennem 75 aar
- Das narrative Urteil: Erzählerische Problemverhandlungen von Hiob bis Kant (Narratologia - Volume 13)
Additional resources for Das Erbe Europas. Beiträge.
Sample text
Besonders will ich mich der Denkhilfe zuwenden, die Hegels Behauptung von dem Vergangenheitscharakter der Kunst darstellt. Es ist eine sehr schwäbische Formulierung, wie man wohl zugeben muß, nicht gerade blitzend von Witz und blendend durch Eleganz, wohl aber von schockierender Schroffheit. Sie trifft etwas Wesentliches und wird uns vielleicht noch wesentlicher vorkommen, wenn wir sie einmal langer bedenken und unsere heutige Frage in ihr wiedererkennen. Wenn es nach Hegel Wissen und Wissenschaft ist, was »die Kunst« zu etwas Vergangenem mache, so ist für ihn »Wissenschaft« freilich nicht dieser atemberaubende Fortschritt der Erfahrungswissenschaften, den wir mit der Parole des Positivismus verbinden, sondern die begreifende Zusammenfassung alles unseres Wissens, die in einem letzten Sinne als die Wissenschaft des Begriffs, als »Philosophie«, selbst noch die Aufgabe der Kunst überholt habe und eine höhere Form der geistigen Bewußtheit darstelle.
Nun ist inzwischen die erkenntniskritische Aufgabenstellung Kants, die Geltung der Kategorien für die Erscheinungswelt beweisen zu wollen und damit den berühmten Skandal der Philosophie aus der Welt zu schaffen, über den Kant geklagt hatte, daß die Realität der Außenwelt noch immer eine unbewiesene Behauptung sei, von der Wurzel der Fragestellung selbst her in ihrer Fragwürdigkeit bewußt geworden. Gibt es das überhaupt, ein Bewußtsein, das sei54 ner Vorstellungen inne ist und das sich der Realitätsgeltung seiner Vorstellungen gewiß werden möchte?
Was sich mit der neuen Mechanik Galileis und mit der Ausbreitung der mathematischen Fundierung aller Erfahrungswissenschaften entfaltete, stellt den eigentlichen Beginn der Neuzeit dar. Sie beginnt nicht mit einem Datum - dies Spiel der Historiker ist genügend durchgespielt - , sondern mit dem Methodenideal der modernen Wissenschaft. Die Einheit der traditionellen Gesamtwissenschaft, die den allgemeinen Namen »Philosophia« trug, teilte sich in die unüberbrückbare Zweiheit zweier Welten, einen Kosmos der Erfahrungswissenschaften und einen Kosmos der zumeist auf sprachliche Überlieferung gegründeten Weltorientierung.
Das Erbe Europas. Beiträge. by Hans-Georg Gadamer
by Richard
4.0